Navigation
-
04.12.2023:
Ausschreibung richterlicher Planstellen am Verwaltungsgerichtshof -
01.12.2023:
Verfassungswidrige Regelung der Revisionsfrist durch den Burgenländischen Landesgesetzgeber?
A 2023/0009 (Ra 2023/03/0042) vom 8. November 2023, G 2423/2023
Anfechtungsanträge an den VfGH -
15.11.2023:
Frage der Vereinbarkeit des Kommunikationsplattformen-Gesetzes mit dem UnionsrechtRo 2021/03/0032-0034 (EU 2022/0003-0005) vom 24. Mai 2022, C-376/22
Vorabentscheidungsanträge an den EuGH

Inhalt
09.04.2015 : Beschränkter Studienzugang: Recht auf Einsicht bei Aufnahmeprüfungen (Universitätsrecht)
Ro 2014/10/0062 vom 18. März 2015
In bestimmten Studienrichtungen - etwa Medizin und Psychologie - kann der Zugang zum Studium beschränkt werden. Die Universitäten können dazu ein Aufnahmeverfahren vor der Zulassung zum Studium festlegen und dabei auch Aufnahmeprüfungen vorsehen.
Ein Zulassungswerber für das Psychologiestudium an der Universität Graz wollte in die Beurteilungsgrundlagen seiner Aufnahmeprüfung Einsicht nehmen. Dies wurde ihm aber vom Senat der Universität verweigert, da die Rechtsvorschriften des Universitätsgesetzes, die die Einsicht in während des Studiums absolvierte Prüfungen regeln, für das Aufnahmeverfahren nicht anwendbar seien.
Der Verwaltungsgerichtshof hat die Entscheidung der
Universität aufgehoben: Die Regeln des Universitätsgesetzes über den
Rechtsschutz bei Prüfungen sind auch auf Zulassungsprüfungen anzuwenden. Daher
haben auch die Teilnehmer am Auswahlverfahren das Recht, Einsicht in die
Beurteilungsgrundlagen und in die Prüfungsprotokolle zu nehmen.
Der Verwaltungsgerichtshof ist das österreichische Höchstgericht in verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten. Seine Entscheidungen unterliegen keinem weiteren Rechtszug.