Navigation
-
03.08.2023:
Wurde mit der 2. Dienstrechts-Novelle die Altersdiskriminierung von vor 1955 geborenen Beamten betreffend die Ruhegenussbemessung beseitigt?Ra 2020/12/0049 (EU 2021/0008) vom 11. Oktober 2021, C-681/21
Vorabentscheidungsanträge an den EuGH -
31.07.2023:
Europäisches Schnellwarnsystem RAPEX: Besteht für Wirtschaftsakteure ein Recht auf Vervollständigung einer RAPEX-Meldung und welche Behörde ist bzw. wäre dafür zuständig?Ro 2021/01/0014 (EU 2021/0004) vom 29. September 2021, C-626/21
Vorabentscheidungsanträge an den EuGH -
31.07.2023:
Ausschreibung richterlicher Planstellen am Verwaltungsgerichtshof

Inhalt
Kontakt
Verwaltungsgerichtshof
Judenplatz 11, 1010 Wien
Postanschrift:
Postfach 50, 1016 Wien
Servicecenter:
Das Servicecenter ist während der Amtsstunden (grundsätzlich Montag bis Freitag jeweils von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr, ausgenommen Feiertage) besetzt. Am Karfreitag sowie am 24. und 31. Dezember ist das Servicecenter von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Am Montag, Mittwoch und Freitag von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr stehen im Servicecenter im Rahmen des Parteienverkehrs wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (telefonisch oder vor Ort) für Ihre Fragen zum Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof zur Verfügung. Allgemeine Rechtsauskünfte und Anleitungen in konkreten Fällen werden nicht erteilt. Am 24. und 31. Dezember stehen wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür nicht zur Verfügung.
Telefon:
(01) 531 11-0; international: +43 1 531 11-0
Telefax:
(01) 531 11-101508; international: +43 1 531 11-101508
Folgende weitere Kontaktmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Hinweis: Eingaben zu Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof können mit diesen Kontaktmöglichkeiten und per E-Mail nicht eingebracht werden.
Jobs und Stellenangebote:
Offene Stellen im Verwaltungsgerichtshof können auf dieser Seite und in der Jobbörse der Republik Österreich eingesehen werden.
Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter haben, können Sie sich hier über die Jobbörse der Republik Österreich initiativ bewerben.
- Folgende Aufnahmevoraussetzungen müssen Sie erfüllen:
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Diplom oder Master)
- Hervorragende juristische Befähigung, insbesondere im Bereich des öffentlichen Rechts
- Juristische Berufserfahrung bei Gerichten (wie insbesondere durch zumindest teilweise Absolvierung der Gerichtspraxis) und/oder vergleichbare Tätigkeit (Praktikum) bei Behörden, an Universitäten, bei berufsmäßigen Parteienvertreterinnen oder Parteienvertretern, Unternehmen oder NGO
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Diplom oder Master)
- Vorteilhaft sind:
- Gute Kenntnisse der englischen und einer weiteren (Fremd-)Sprache
UID-Nummer:
ATU 42404304