Navigation
-
20.05.2022:
Art. 29 Abs. 2 Dublin-III-VO: Ist auch eine Unterbringung als "Inhaftierung" zu verstehen?Ro 2020/21/0008 (EU 2021/0001) vom 25. März 2021, C-231/21
Vorabentscheidungsanträge an den EuGH -
20.04.2022:
Unterliegt das ORF‑Programmentgelt der Umsatzsteuer?Ro 2020/15/0021 (EU 2022/0002) vom 16. März 2022, C-249/22
Vorabentscheidungsanträge an den EuGH -
08.04.2022:
StatusRL: Kann Asyl im Folgeverfahren verweigert werden, wenn der Antragsteller lediglich subjektive Nachfluchtgründe geltend macht?Ro 2020/01/0023 (EU 2022/0001) vom 16. März 2022, C-222/22
Vorabentscheidungsanträge an den EuGH

Inhalt
Medien
Die Medienstelle unterstützt den Kommunikationsprozess zwischen Verwaltungsgerichtshof und Öffentlichkeit.
Die Medienstelle stellt
zu interessanten Entscheidungen Medienmitteilungen bereit und beantwortet Anfragen
der Medien zu den Aufgaben und zur Tätigkeit des Verwaltungsgerichtshofes.
Im Verwaltungsgerichtshof wird die Medienarbeit von Mitgliedern des richterlichen Gremiums wahrgenommen. Der Präsident des Verwaltungsgerichtshofes hat folgende Mitglieder zu Mediensprecherinnen und zum Mediensprecher bestellt:
- Senatspräsident Mag. Dr. Wolfgang Köller (Leiter der Medienstelle; +43 1 531 11-241)
- Hofrat Dr. Ronald Faber, LL.M. (erster Stellvertreter und Bereichssprecher für asyl- und fremdenrechtliche Angelegenheiten; +43 1 531 11-267)
- Senatspräsident Dr. Nikolaus Zorn (zweiter Stellvertreter und Bereichssprecher für finanzrechtliche Angelegenheiten; +43 1 531 11-284)
Anfragen können per E-Mail unter medien@vwgh.gv.at oder über ein Kontaktformular an die Medienstelle gerichtet werden.