Navigation
-
13.01.2023:
Vorabentscheidungsersuchen zur Umsatzsteuer: Sind die Bestimmungen eines Dreiecksgeschäfts anzuwenden, wenn auf der Rechnung (lediglich) "Steuerfreies innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft" angegeben wird?Ro 2020/13/0016 (EU 2021/0002) vom 8. April 2021, C-247/21
Vorabentscheidungsanträge an den EuGH -
09.01.2023:
Lebensmittelbasisverordnung: Wann ist ein Lebensmittel für den menschlichen Verzehr ungeeignet?Ro 2021/10/0001 (EU 2022/0019) vom 12. Dezember 2022
Vorabentscheidungsanträge an den EuGH -
09.01.2023:
Neuernennungen am Verwaltungsgerichtshof zum 1. Jänner 2023

Inhalt
Medien
Die Medienstelle unterstützt den Kommunikationsprozess zwischen Verwaltungsgerichtshof und Öffentlichkeit.
Die Medienstelle stellt
zu interessanten Entscheidungen Medienmitteilungen bereit und beantwortet Anfragen
der Medien zu den Aufgaben und zur Tätigkeit des Verwaltungsgerichtshofes.
Im Verwaltungsgerichtshof wird die Medienarbeit von Mitgliedern des richterlichen Gremiums wahrgenommen. Der Präsident des Verwaltungsgerichtshofes hat folgende Mitglieder zu Mediensprecherinnen bestellt:
- Hofrätin des VwGH Mag. Dr. Bettina Maurer-Kober, LL.M. (Leiterin der Medienstelle; +43 1 531 11-404)
- Hofrätin des VwGH Dr.in Anke Sembacher (erste Stellvertreterin und Bereichssprecherin für asyl- und fremdenrechtliche Angelegenheiten; +43 1 531 11-294)
- Hofrätin des VwGH Dr. Eva WIESINGER (zweite Stellvertreterin und Bereichssprecherin für finanzrechtliche Angelegenheiten; +43 1 531 11-239)
Anfragen können per E-Mail unter medien@vwgh.gv.at oder über ein Kontaktformular an die Medienstelle gerichtet werden.