Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Weitere Informationen

Image-Film abspielen

Information
Sämtliche Entscheidungen ab 1990 sind durchgehend im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) erfasst. Ältere unveröffentlichte Entscheidungen können gegen Ersatz der Kopierkosten im Servicecenter bestellt werden.

Parteistellung von anerkannten Umweltorganisationen im UVP-Feststellungsverfahren

Ra 2016/04/0117 vom 21. Dezember 2016

Nach dem UVP-G sind anerkannte Umweltorganisationen berechtigt, gegen einen negativen UVP-Feststellungsbescheid Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht zu erheben.

Der VwGH befasste sich in dieser Entscheidung mit der Reichweite dieser Parteistellung.

Er führte aus, dass es Umweltorganisationen im UVP-Feststellungsverfahren möglich sein muss, dieselben Rechte geltend zu machen wie es Einzelnen möglich ist. Daher kommt einer eingetragenen Umweltorganisation das Recht zu, die Einhaltung solcher Umweltschutzvorschriften geltend zu machen, die nicht nur Interessen der Allgemeinheit, sondern auch Rechtsgüter Einzelner schützen.

Download: Volltext der Entscheidung