Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Weitere Informationen

Image-Film abspielen

Information
Sämtliche Entscheidungen ab 1990 sind durchgehend im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) erfasst. Ältere unveröffentlichte Entscheidungen können gegen Ersatz der Kopierkosten im Servicecenter bestellt werden.

Keine Grunderwerbsteuer bei Aufhebung eines Übergabsvertrages

Ro 2016/16/0015 und 0016 vom 28. September 2016

Eine Tochter schloss mit ihrem Vater einen Übergabevertrag über eine Liegenschaft ab, der vor Ablauf von drei Jahren einvernehmlich aufgehoben wurde. Sowohl Finanzamt als auch Bundesfinanzgericht wiesen den Antrag der Tochter auf Rückerstattung der Grunderwerbsteuer für den seinerzeitigen Übergabsvertrag ab und schrieben dem Vater Grunderwerbsteuer für den nunmehrigen Erwerb des Grundstücks (aufgrund der Aufhebung des Übergabsvertrages) vor, weil für Schenkungen unter Lebenden nur der Befreiungstatbestand des § 17 Abs. 1 Z 4 Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) in Betracht komme.

Der VwGH erkannte diese Auslegung als rechtswidrig. Er stellte klar, dass auf Schenkungen unter Lebenden auch der Befreiungstatbestand des § 17 Abs. 1 Z 1 GrEStG Anwendung finden kann.

Download: Volltext der Entscheidung