Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Weitere Informationen

Image-Film abspielen

Information
Sämtliche Entscheidungen ab 1990 sind durchgehend im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) erfasst. Ältere unveröffentlichte Entscheidungen können gegen Ersatz der Kopierkosten im Servicecenter bestellt werden.

Kosten für den Bezug von "Essen auf Rädern" sind in der Regel keine außergewöhnliche Belastung im Sinne des Einkommensteuergesetzes

Ro 2015/15/0009 vom 15. September 2016

Eine Pensionistin (Pflegestufe 1) machte in ihrer Einkommensteuererklärung auch die Kosten für den Bezug von Mahlzeiten ("Essen auf Rädern") als außergewöhnliche Belastung geltend (wobei sie bereits Haushaltsersparnis und das Bundespflegegeld in Abzug gebracht hatte).

Das Bundesfinanzgericht sprach der Pensionistin einen Teil dieser geltend gemachten Kosten als außergewöhnliche Belastung zu.

Diese Entscheidung hob der VwGH mit der Begründung auf, dass es sich im vorliegenden Fall nicht um behinderungsbedingte Mehraufwendungen gehandelt hatte, sondern um typische Kosten der Lebensführung. Die Kosten für den Bezug von Mahlzeiten im Rahmen von "Essen auf Rädern" stellten daher für die Pensionistin keine außergewöhnliche Belastung gemäß § 34 Einkommensteuergesetz dar.

Download: Volltext der Entscheidung