Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Weitere Informationen

Image-Film abspielen

Information
Sämtliche Entscheidungen ab 1990 sind durchgehend im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) erfasst. Ältere unveröffentlichte Entscheidungen können gegen Ersatz der Kopierkosten im Servicecenter bestellt werden.

Gruppenbesteuerung: Firmenwertabschreibung auch beim Erwerb ausländischer EU-Beteiligungen

2015/15/0001 vom 10. Februar 2016

Im Rahmen einer Unternehmensgruppe ist der Firmenwert von inländischen Beteiligungen, die von dieser Gruppe vor dem 1. März 2014 erworben wurden, nach dem Körperschaftssteuergesetz gleichmäßig auf 15 Jahre verteilt (gewinnmindernd) abzuschreiben.

Anlässlich einer vom VwGH vorgelegten Frage hat der Europäische Gerichtshof ausgesprochen, dass diese Regelung der Niederlassungsfreiheit insofern widerspricht, als die Abschreibung nur beim Erwerb inländischer Beteiligungen zusteht.

Der VwGH hat in der Folge im Ausgangsverfahren, in dem es um den Erwerb von Anteilen an einer slowakischen Gesellschaft ging, entschieden, dass die Firmenwertabschreibung auch beim Erwerb ausländischer EU-Beteiligungen zuzulassen ist, und zwar unabhängig davon, ob eine Option zugunsten der Steuerwirksamkeit dieser ausländischen Beteiligung erklärt wurde. Im Falle einer späteren Veräußerung dieser Beteiligung ist die vorgenommene Firmenwertabschreibung nachzuversteuern.

Download: Volltext der Entscheidung